towerstage Bühne
Bereits in die Konzeption der towerstage auf Basis von SlickTM Aluminium Traversen war artstage von Beginn an involviert. Die mit diesem Hubdach-Bühnensystem seit dem Ersteinsatz 1990 gewonnenen Erfahrungen wurden in einem kontinuierlichen Weiterentwicklungsprozess umgesetzt.
Die towerstage ist besonders für anspruchsvolle Konzert‑, Theater- und Musical- sowie TV-Produktionen geeignet. Aufgrund des besonderen Konstruktionsprinzips können auch schwer erschließbare Bühnenstandorte genutzt werden.
- Die towerstage ist in 26 Aufbauvarianten von 8x6m bis 16x13m mit einheitlicher Optik verfügbar.
- Standsicherheitskonzept durch integrierte Bühnenunterkonstruktion. Im Normalbetrieb werden keine Abspannungen zu Erdankern oder Wassertanks im Bühnenumfeld benötigt.
- Flexible Erweiterungsmöglichkeiten durch direkten Anschluss von modularen Bühnenanbauten an die Unterkonstruktion. Keine störenden Drahtseilverbände im unteren Bereich.
- Auch auf stark abfallendem Gelände und über Hindernissen einsetzbar.
- Hohe Nutzlastkapazität für ton- und lichttechnische Einbauten sowie Dekorationen. PA-Flugpunkte können integriert werden.
- Dachbelag wahlweise mit Alu-Trapezblech oder transparentem Trapezmaterial.
- Optional erweiterbarer Dachüberstand z.B. für TV-Produktionen.

N‑JOY the Beach in Sankt Peter Ording, unsere towerstage in Windlastzone 4

Unsere towerstage vor der Queen Mary 2 — ein Größenspiel der Relationen

towerstage vor der Queen Mary 2 — in der Nahansicht

N‑JOY the Beach, towerstage


towerstage mit PA-Sidewings am Tage…

… und in der Dämmerung

Stadtpark Open R, Sommer-Konzertbühne

Stadtpark Open R

Stadtpark Open R Hamburg, towerstage mit Anbauten

towerstage

towerstage

towerstage Bühne beim katholischen Kirchentag mit transparentem Bühnendach